Ewering GmbH & Co. KG
moderne Stalleinrichtungen

Zertifizierungen Ewering

Logo Zertifikate
Inhaltsangabe

Zertifizierungen für Stahlkonstruktionen

Zertifizierungen bei Stahlkonstruktionen sind insbesondere für die Fertigung sicherheitsrelevanter Bauteile notwendig, weil sie Sicherheit, Qualität und Regelkonformität gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Gründe im Überblick:

🔧 1. Sicherstellung der Tragfähigkeit und Sicherheit

  • Sicherheitsrelevante Bauteile müssen bestimmten mechanischen und strukturellen Anforderungen genügen, um unter Belastung nicht zu versagen.

  • Zertifizierungen stellen sicher, dass Werkstoffe, Schweißnähte, Verbindungen und Bauprozesse den geltenden technischen Normen (z. B. DIN EN 1090) entsprechen.

📜 2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • In der EU schreibt die Bauproduktenverordnung (BauPVO) vor, dass tragende Stahlbauteile CE-gekennzeichnet sein müssen.

  • Dafür ist eine Zertifizierung durch eine notifizierte Stelle erforderlich, z. B. über die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK).

🏗️ 3. Vermeidung von Haftungsrisiken

  • Ohne Zertifizierung haftet der Hersteller im Schadensfall möglicherweise persönlich oder mit seinem Unternehmen.

  • Bei zertifizierten Produkten sind die Verantwortlichkeiten klar geregelt und rechtlich abgesichert.

🧪 4. Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit

  • Zertifizierte Betriebe verfügen über dokumentierte Prozesse und Prüfverfahren.

  • Fehler in der Produktion werden früh erkannt und können rückverfolgt und korrigiert werden.

🌍 5. Marktzugang und Wettbewerbsvorteil

  • Viele Auftraggeber – insbesondere öffentliche Bauherren – fordern zwingend eine Zertifizierung.

  • Ohne diese ist eine Teilnahme an Ausschreibungen oder der Verkauf in bestimmte Märkte nicht möglich.

Zertifizierungen bei Ewering im Münsterland

Die Ewering GmbH & Co. KG erfüllt sämtliche relevanten Anforderungen an die Fertigung sicherheitsrelevanter Bauteile – bestätigt durch zwei anerkannte TÜV-Zertifizierungen. Als Hersteller tragender Stahlkonstruktionen und schweißtechnischer Baugruppen legen wir größten Wert auf normgerechte, geprüfte und dokumentierte Qualität.

Diese Zertifikate dokumentieren unsere technische Kompetenz, unsere gelebte Qualitätssicherung und unsere Verantwortung gegenüber Kunden, Normen und Behörden:

  1. DIN EN ISO 3834-2 – für schweißtechnische Qualitätssicherung

  2. EN 1090-1 – für die CE-Kennzeichnung tragender Stahlbauteile nach europäischer Bauproduktenverordnung

DIN EN ISO 3834-2 – Schweißtechnische Qualitätssicherung

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834-2 belegt, dass unser Unternehmen die höchsten Anforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe erfüllt.
Diese Norm stellt sicher, dass alle schweißtechnischen Arbeiten unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden – von der Planung über die Ausführung bis hin zur Prüfung.

Kernpunkte der Zertifizierung:

  • Umfassendes Qualitätssicherungssystem

  • Qualifiziertes Schweißaufsichtspersonal (z. B. IWT)

  • Anerkannte Schweißverfahren (z. B. MAG, WIG)

  • Einhaltung relevanter Schweißnormen wie EN ISO 9606-1 und EN ISO 15614

Diese Zertifizierung ist insbesondere für tragende Konstruktionen im Stahlbau und Maschinenbau von zentraler Bedeutung.

EN 1090-1 – CE-Kennzeichnung für tragende Stahlbauteile

Die EN 1090-1-Zertifizierung ist Voraussetzung für das Inverkehrbringen tragender Stahlbauteile innerhalb der Europäischen Union. Sie bestätigt die Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) mit den Anforderungen der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011.

Unsere Zertifizierung gilt für:

  • Tragende Bauteile und Bausätze aus Stahl

  • Ausführungsklasse EXC2 nach EN 1090-2

  • CE-Kennzeichnung nach System 2+

Die notifizierte Stelle TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG (NB 0045) führt sowohl die Erstprüfung als auch die laufende Überwachung unserer Produktionsprozesse durch.

Das Zertifikat garantiert unseren Kunden gleichbleibend hohe Qualität, normgerechte Fertigung und Produktsicherheit im gesamten Lebenszyklus des Bauteils.

https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen