
Abferkelstall – Deck- Wartestall – Jyga Fütterung
Abferkelstall – Deck- Wartestall Abferkelstall mit Bewegungsbuchten, Deck- Wartestall und Jyga-Fütterung Abferkelstall Dieser Abferkelstall ist mit
Erfahren Sie, wie Sie Sauenställe ideal einrichten – von Abferkelbereichen bis zur Klimatisierung. Steigern Sie Tierwohl & Effizienz!
Das optimale Platzangebot für Sau und Ferkel. Erfahren Sie hier mehr...
Stallgebäude, das speziell für die Haltung von jungen Schweinen, sogenannten Ferkeln, ausgelegt ist.
Erfolgreiche Schweinemast ist mehr als nur Ertrag: Tierwohl, Sauberkeit, Umweltschutz und Emissionen - viele Anforderungen, die wir mit Ihnen meistern!
Die Fütterungstechnik bei Schweinen umfasst eine Vielzahl von Methoden, die von manueller Fütterung bis hin zu vollautomatischen Systemen reichen.
Abferkelstall – Deck- Wartestall Abferkelstall mit Bewegungsbuchten, Deck- Wartestall und Jyga-Fütterung Abferkelstall Dieser Abferkelstall ist mit
Sauenstall 1.700 Plätze mit Ferkelaufzucht Sauenstall mit Ferkelaufzucht Dieser Sauenstall mit ca. 1.700 Plätzen und integrierten
Maststall mit Strohfütterung Dieser Maststall Selektion bietet Platz für rund 1.500 Tiere und überzeugt durch eine
Die Tiergesundheit und das Wohlbefinden der Schweine sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines landwirtschaftlichen Betriebs.
Bio Abferkelstall und Ferkelstall im Bau Bio Abferkelstall und Ferkelstall Bio-Abferkelstall mit 72 BewegungsbuchtenUnser moderner Bio-Abferkelstall
Arten der Fütterungstechnik Die Fütterungstechnik in der Schweinehaltung spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz des
Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK)
Die Ewering GmbH & Co. KG ist gemäß EN 1090-1:2009+A1:2011 für tragende Stahlbauteile und Bausätze bis Ausführungsklasse EXC2 zertifiziert.
Die werkseigene Produktionskontrolle erfüllt alle Anforderungen gemäß System 2+ der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 (CPR).
Verwendungszweck: Tragende Konstruktionen in allen Arten von Bauwerken
Zertifikatsnummer: 0045-CPR-2024.01219.002
Gültig bis: 24.03.2027
Die Zertifizierung wurde durch die notifizierte Stelle TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG (0045) durchgeführt und beinhaltet sowohl die Erstinspektion als auch die laufende Überwachung der Produktionsbedingungen.
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen
Die Ewering GmbH & Co. KG, Hamern 22, 48727 Billerbeck, wurde gemäß DIN EN ISO 3834-2 durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG geprüft und zertifiziert.
Das Unternehmen erfüllt umfassende Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen und wendet ein entsprechendes Qualitätssicherungssystem mit qualifiziertem Fachpersonal, geprüften Schweißverfahren und geeigneter technischer Ausstattung an.
Geltungsbereich:
Herstellung tragender Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC2 nach EN 1090-2
Allgemeiner Maschinenbau (in Abhängigkeit weiterer Zertifizierungen)
Zertifikatsnummer: TN/ISO3834/15435/25
Gültig bis: 31.03.2027
Eine gute Stalleinrichtung für Schweine zeichnet sich durch Funktionalität, Tierwohl und Effizienz aus. Sie bietet eine klare Strukturierung der Funktionsbereiche wie Liege-, Fress- und Kotplätze, um Hygiene und Komfort zu gewährleisten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder robuster Kunststoff sorgen für Langlebigkeit und einfache Reinigung. Beschäftigungsmöglichkeiten wie Scheuerbäume oder Spielmaterial fördern das natürliche Verhalten und reduzieren Stress.
Zudem sind eine zuverlässige Wasserversorgung durch Tränksysteme und ein optimales Raumklima durch Belüftung entscheidend. Eine durchdachte Stalleinrichtung steigert so nicht nur das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebs.
Eine gute Fütterungstechnik für Schweine zeichnet sich durch Präzision, Effizienz und Tiergerechtigkeit aus. Sie ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung jedes Tieres, angepasst an Alter, Gewicht und Leistungsniveau, um Gesundheit und Wachstum zu fördern. Automatisierte Systeme sorgen für eine gleichmäßige Futterverteilung, reduzieren Arbeitsaufwand und minimieren Futterverluste.
Hygienische Materialien und eine einfache Reinigung der Anlagen gewährleisten die Sicherheit und Qualität des Futters. Flexible Lösungen wie Trocken- oder Flüssigfütterungssysteme passen sich den individuellen Anforderungen des Betriebs an.
Zudem sollte die Technik robust und langlebig sein, um langfristige Zuverlässigkeit sicherzustellen. Beschäftigungsfütterung, wie etwa Strohraufen, unterstützt das natürliche Verhalten der Tiere und reduziert Stress. Eine durchdachte Fütterungstechnik optimiert somit nicht nur die Tierhaltung, sondern trägt auch zur Wirtschaftlichkeit des Betriebs bei.
In unserem Pigshop können Sie umfangreiches Zubehör für die moderne Nutztierhaltung bestellen. Diverse Ausführungen und Produktvarianten. Schauen Sie doch mal rein!
Finden Sie mit uns Lösungen für eine wirtschaftliche, aber auch tierfreundliche Haltung von Schweinen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und können viele Ideen durch unsere eigene Fertigung umsetzen.