Arten der Fütterungstechnik
Arten der Fütterungstechnik In der Schweinehaltung gibt es verschiedene Fütterungstechniken, die je nach Betriebsgröße, Tierart und wirtschaftlichen Zielen eingesetzt werden. Die Trockenfütterung ist eine der gängigsten Methoden, bei der Pellets oder Mehl über automatische Dosiersysteme oder Futterautomaten bereitgestellt werden. Eine Alternative dazu ist die Flüssigfütterung, bei der Futter mit Wasser oder Molke vermischt und über […]
Technologische Innovationen bei Stalleinrichtungen
Technologische Innovationen bei Stalleinrichtungen Technologische Innovationen bei Stalleinrichtungen haben in den letzten Jahren maßgeblich zur Effizienzsteigerung und zum Tierwohl beigetragen. Automatische Fütterungssysteme sorgen für eine präzise und bedarfsgerechte Versorgung der Tiere, wodurch Futterverluste minimiert und die Produktivität erhöht werden. Sensorbasierte Lüftungssysteme regulieren das Stallklima in Echtzeit, indem sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schadstoffkonzentrationen überwachen und automatisch […]
Tiergesundheit und Wohlbefinden
Tiergesundheit und Wohlbefinden Die Tiergesundheit und das Wohlbefinden in Schweineställen hängen von verschiedenen Faktoren ab, die eine artgerechte Haltung und Pflege gewährleisten. Ein gutes Stallklima mit ausreichender Belüftung und optimaler Temperatur ist entscheidend, um Atemwegserkrankungen und Stress zu vermeiden. Saubere und trockene Liegeflächen tragen dazu bei, Infektionen und Gelenkprobleme zu reduzieren, während eine ausgewogene Fütterung […]