Tiergesundheit und Wohlbefinden
Die Tiergesundheit und das Wohlbefinden in Schweineställen hängen von verschiedenen Faktoren ab, die eine artgerechte Haltung und Pflege gewährleisten.
Ein gutes Stallklima mit ausreichender Belüftung und optimaler Temperatur ist entscheidend, um Atemwegserkrankungen und Stress zu vermeiden.
Saubere und trockene Liegeflächen tragen dazu bei, Infektionen und Gelenkprobleme zu reduzieren, während eine ausgewogene Fütterung die Widerstandskraft der Tiere stärkt.
Beschäftigungsmöglichkeiten wie Stroh oder Spielmaterialien helfen, Verhaltensstörungen wie Schwanzbeißen zu verhindern und fördern das natürliche Erkundungsverhalten der Schweine. Eine regelmäßige Gesundheitskontrolle durch den Landwirt oder den Tierarzt ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und eine schnelle Behandlung. Stressfaktoren wie Lärm oder Überbelegung sollten vermieden werden, da sie das Immunsystem schwächen und das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen können. Auch die Trennung von kranken oder verletzten Tieren in speziellen Bereichen ist wichtig, um Ansteckungen innerhalb der Gruppe zu verhindern.
Hygienemaßnahmen wie regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Stallbereiche tragen zur Minimierung von Keimen und Parasiten bei.
Ein gut durchdachtes Managementsystem hilft, die Haltungsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und den Tieren eine möglichst stressfreie Umgebung zu bieten.
Letztendlich beeinflusst eine tiergerechte Haltung nicht nur die Gesundheit der Schweine, sondern auch die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte.