Ewering GmbH & Co. KG
moderne Stalleinrichtungen

Arten der Fütterungstechnik

Arten der Fütterungstechnik
Inhaltsangabe

Arten der Fütterungstechnik

In der Schweinehaltung gibt es verschiedene Fütterungstechniken, die je nach Betriebsgröße, Tierart und wirtschaftlichen Zielen eingesetzt werden.

Die Trockenfütterung ist eine der gängigsten Methoden, bei der Pellets oder Mehl über automatische Dosiersysteme oder Futterautomaten bereitgestellt werden. Eine Alternative dazu ist die Flüssigfütterung, bei der Futter mit Wasser oder Molke vermischt und über Rohrleitungen direkt in die Tröge der Schweine gepumpt wird. Diese Methode ermöglicht eine exakte Dosierung und sorgt für eine bessere Futterverwertung.

Eine weitere innovative Technik ist die Sensorfütterung, bei der Sensoren das Fressverhalten der Tiere erfassen und die Futtermenge individuell anpassen.

Auch die ad-libitum-Fütterung spielt eine wichtige Rolle, da sie den Tieren jederzeit freien Zugang zum Futter bietet und so ein natürliches Fressverhalten ermöglicht.

In der intensiven Schweinemast wird häufig die restriktive Fütterung genutzt, um eine gezielte Gewichtszunahme zu steuern und die Futterkosten zu optimieren.

Neben den klassischen Systemen gewinnen auch computergesteuerte Fütterungsanlagen an Bedeutung, die eine präzise Nährstoffversorgung ermöglichen.

Die Wahl der Fütterungstechnik hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Tiergesundheit, betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeitsaspekte.

Moderne Systeme helfen, Ressourcen zu schonen, Futterverluste zu minimieren und eine hohe Fleischqualität zu gewährleisten.