Die Planung und Konzeption von Ställen gehört in die Hände von Experten.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Stalltechnik und Stalleinrichtung wissen wir genau, worauf es ankommt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bereits vor der Beauftragung eines Architekten empfehlen wir die frühzeitige Einbindung unserer Fachleute. So können alle relevanten Parameter von Anfang an berücksichtigt werden, um spätere Anpassungen zu vermeiden. Unsere Expertise ermöglicht es uns, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen nachhaltig und zukunftsorientiert umzusetzen. Dabei berücksichtigen wir aktuelle gesetzliche Vorgaben, Markttrends und technologische Entwicklungen in der Stalltechnik.
Eine erfolgreiche Tierproduktion erfordert eine perfekte Abstimmung zwischen Stallplanung, Stallbau, moderner Stalltechnik und einer durchdachten Stalleinrichtung.
Nur wenn alle Komponenten wie Lüftung, Heizung, Fütterung und Management ineinandergreifen, können maximale Effizienz und Tierwohl gewährleistet werden. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die unsere hohen Qualitätsstandards teilen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen aus einer Hand.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung, um die ideale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Wir realisieren Sauenställe nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Wir bieten Ihnen Produkte und Lösungen für die Bereiche Jungsauen, Besamung und Wartebereich. Auch für Umbauten und Hofplanungen sowie Futtertechnik sind wir Ihr bewährter Ansprechpartner. Es zahlt sich dabei für Sie aus, unsere Fachleute schon vor der Planung mit dem Architekten einzubinden.
Jeder landwirtschaftliche Betrieb hat seine spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Wir bieten erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Abferkel- und Freilaufbuchten nach Maß. Wir sind sowohl für deutsche als auch für dänische Konzepte Ihr kompetenter Partner. Im Mittelpunkt unserer Produkte und Lösungen steht immer ein positives Endergebnis.
Auf der Basis von maßstabsgetreuen CAD-Zeichnungen realisieren wir für Sie Ferkelställe in verschiedenen Aufstallungsarten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Ob Wände aus Kunststoff oder Beton, mit oder ohne Fenster: Im Mittelpunkt stehen Ihre in dividuellen Wünsche. Zum Lieferpaket gehören Futterautomaten aus eigener Produktion oder verschiedener Hersteller sowie leistungsstarke Heizungssysteme.
Die Aufstallung inklusive Sortier- und Wiegesysteme erfolgt nach Ihren spezifischen Vorgaben. Bei der Planung und Realisierung der Schweinemastställe stellen wir uns flexibel auf Ihre Wünsche ein. Eine individuelle Beratung von Anfang an und eine enge Absprache und Zusammenarbeit bis zum Abschluss des Projektes sind zentrale Bausteine unseres Leistungsspektrums.
Schweinehaltung in der ökologischen Landwirtschaft unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Moderne Stalltechnik umfasst alle technischen Systeme und Einrichtungen, die das Stallklima, die Fütterung, Tränkung, Belüftung, Entmistung und das Tierwohl optimieren. Ziel ist es, die Arbeitsabläufe zu erleichtern, die Hygiene zu verbessern und gleichzeitig die Haltungsbedingungen für die Tiere zu optimieren.
Die passende Stalltechnik sorgt für eine artgerechte Tierhaltung, reduziert Krankheitsrisiken und steigert die Produktivität des Betriebs. Gleichzeitig erhöht sie die Arbeitseffizienz und trägt zur Einhaltung gesetzlicher Auflagen sowie von Tierwohl-Standards bei.
Zu einer kompletten Stalleinrichtung zählen Fütterungsanlagen, Tränkesysteme, Lüftungstechnik, Beleuchtung, Liegeflächen, Abtrennungen, Entmistungssysteme und Steuerungstechnik. Alle Elemente sollten aufeinander abgestimmt und auf die Tierart sowie den Betriebsablauf zugeschnitten sein.
Moderne Stalltechnik kann für alle Nutztiere – etwa Rinder, Schweine, Geflügel oder Ziegen – angepasst werden. Je nach Tierart variieren die Anforderungen an Stallklima, Platzbedarf und technische Ausstattung erheblich, weshalb eine individuelle Planung essenziell ist.
Gute Stalltechnik verbessert das Stallklima, ermöglicht artgerechte Bewegungs- und Ruhephasen und sorgt für gleichmäßige Futter- und Wasserversorgung. Dadurch werden Stress und Krankheitsanfälligkeit bei den Tieren verringert, was sich direkt auf deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt.
Automatisierte Systeme wie Fütterungs- und Entmistungsanlagen oder sensorgesteuerte Lüftungen sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und ermöglichen eine konstante Versorgung der Tiere. Darüber hinaus liefern sie wichtige Daten für das betriebliche Management.
Entscheidend sind Betriebsgröße, Tierart, bauliche Gegebenheiten, gesetzliche Vorschriften sowie die Zielsetzung des Betriebs. Auch Faktoren wie Energieeffizienz, Erweiterbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sollten in die Entscheidung einfließen.
Die Planung und Umsetzung sollten durch spezialisierte Fachbetriebe erfolgen, die Erfahrung mit tiergerechten Haltungssystemen und technischer Integration haben. Eine professionelle Planung ist die Basis für einen wirtschaftlich erfolgreichen und zukunftssicheren Stallbetrieb.