Ewering GmbH & Co. KG
moderne Stalleinrichtungen

Maststall Selektion mit Strohfütterung

Maststall Selektion
Inhaltsangabe

Maststall mit Strohfütterung

Maststall Selektion mit Strohfütterung

Dieser Maststall Selektion bietet Platz für rund 1.500 Tiere und überzeugt durch eine durchdachte, robuste und praxiserprobte Ausstattung, die sowohl auf Effizienz als auch auf Tierwohl ausgerichtet ist.

Fütterungstechnik mit Strohfutterintegration

Zum Einsatz kommen Revolt Rotar 2-fach Automaten mit integriertem Wasserumlaufsystem, das eine gleichmäßige Wasserverfügbarkeit sicherstellt und die Futteraufnahme der Tiere positiv beeinflusst.
Zusätzlich ist ein Strohautomat direkt am Futterautomaten integriert, der eine strukturierte Fütterung mit Raufutter ermöglicht. Diese Ergänzung trägt maßgeblich zur Tierbeschäftigung und zum Wohlbefinden der Tiere bei.

Flexible Selektion und Tiergruppierung

Die Aufstallung umfasst einen speziell eingerichteten Selektionsbereich, der die Gewichtskontrolle sowie die zielgerichtete Gruppierung der Tiere ermöglicht. Diese Lösung sorgt für effiziente Arbeitsabläufe und unterstützt gleichzeitig eine tierschonende Handhabung.

Optimiertes Stallklima durch durchdachte Belüftung

Für eine gleichmäßige Frischluftzufuhr sorgt die Frontwand mit Außen-Außen-Tür, die speziell für eine Ganglüftung konzipiert ist.
Diese Bauweise ermöglicht ein stabiles Stallklima, das sowohl die Tiergesundheit als auch die Luftqualität im Stall positiv beeinflusst.

Robuste Abteiltrennung für langfristige Nutzung

Die Buchten sind mit 35 mm starken Kunststoffbrettern als Abteiltrennwände ausgestattet. Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Stabilität, Widerstandsfähigkeit sowie eine leicht zu reinigen Oberfläche aus – ideal für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Effiziente Trocken- und Strohfütterung

Die Fütterung erfolgt über ein 60-mm-Trockenfütterungssystem, das zusätzlich durch eine separate Strohfütterung mit identischem Rohrdurchmesser ergänzt wird.
Diese Kombination erlaubt eine flexible und bedarfsgerechte Futterstrategie, die sowohl auf Leistungsorientierung als auch auf tiergerechte Haltung ausgerichtet ist.

Ergänzt wird die Fütterung durch zwei Futtermittelsilos:
1 x ca. 20 Tonnen Volumen
1 x ca. 17 Tonnen Volumen
Damit ist eine zuverlässige Versorgung mit Futterkomponenten jederzeit gewährleistet.

Hygienische Wasserversorgung mit Spülfunktion

Die Wasserversorgung im Stall wurde auf Zuverlässigkeit, Hygiene und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Zum Einsatz kommen Doppeltränken mit Schinkenschutz sowie Beckentränken mit Wasserumlaufsystem, die eine sichere und kontinuierliche Wasseraufnahme ermöglichen.

Der Wasserumlauf besteht aus einer PVC-Leitung, ausgestattet mit drei Kugelhähnen zur Spülung, was die Reinigung und Wartung erheblich erleichtert.
Die Rohrleitung ist oberhalb des Ganges an einer H-Schiene befestigt und wird mit hochwertigen Quickschellen sowie Isodübeln zuverlässig fixiert.
Von dort führen 20 mm PE-Stichleitungen zu den einzelnen Tränken – für eine stabile, sichere und langlebige Wasserverteilung. 

Im Zentralgang verläuft eine separate Frischwasserleitung im Umlaufsystem (32 mm Durchmesser).
Entlang dieser Leitung wurden fünf Wasserhähne als Entnahmestellen für Reinigungs- und Servicearbeiten installiert – für maximale Flexibilität im täglichen Betrieb.

Die Zuleitung vom Wasserboiler bis zum Zentralgang erfolgt über eine 40 mm PVC-Leitung und ist mit mehreren Absperrhähnen ausgestattet. Diese ermöglichen eine einfache Steuerung und Wartung der gesamten Wassertechnik.

Interesse oder Rückfragen?

Wenn Sie weitere Informationen zum Maststall mit Selektion und Strohfütterung wünschen oder individuelle Lösungen für Ihren Betrieb besprechen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kompetent und praxisnah.