Ob Flüssigfütterung, Trockenfütterung oder Spiralfütterung: Wir sind Ihr Lieferpartner für die komplette Fütterungstechnik inklusive Steuerungstechnik für die Anbindung an Silos. Bei Ewering GmbH & Co. KG erhalten Sie Fütterungssysteme für alle Betriebsgrößen und Ausbaustufen. Von der Standardanlage bis zur Sonderanfertigung ist nahezu alles möglich. Fütterungslängenberechnungen und Machbarkeitsprüfungen gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum.
Die Strohfütterung in der Landwirtschaft wird je nach Tierart unterschiedlich eingesetzt, erfüllt aber in allen Bereichen eine wertvolle Funktion. Bei Rindern und Schafen dient sie vor allem der Strukturversorgung und der Förderung der Wiederkäutätigkeit. Bei Schweinen hingegen hat Stroh neben seiner fütterungstechnischen Bedeutung vor allem einen hohen Stellenwert als Beschäftigungsmaterial. Stroh trägt zur Verbesserung des Tierwohls bei, hilft, Verdauungsstörungen zu vermeiden und wirkt sich positiv auf das Stallklima aus. Entscheidend ist jedoch die angepasste Verwendung je nach Tierart, Haltungssystem und Fütterungsziel. Auch die Qualität und Lagerung des Strohs spielen eine zentrale Rolle. Durch moderne Fütterungstechnik lässt sich Stroh heute effizient und tiergerecht einsetzen.
Bei Rindern – insbesondere bei Milchkühen und Mastbullen – sorgt Stroh für eine ausgewogene Rohfaserversorgung. Es regt die Pansentätigkeit an, unterstützt die Verdauung und beugt Azidose vor. Besonders in der Rindermast wird es häufig als strukturreiche Ergänzung zu energiereichen Futtermitteln eingesetzt. Die richtige Dosierung ist dabei wichtig, um Leistungseinbußen zu vermeiden. Hochwertiges, trockenes Stroh verbessert zudem das Stallklima.
Schafe profitieren in besonderem Maße von der Strohfütterung, da sie als Wiederkäuer auf strukturreiches Futter angewiesen sind. Stroh fördert das Kauen und unterstützt eine stabile Verdauung. Es wird häufig als Ergänzung zu Heu oder Silage eingesetzt, vor allem in der Winterfütterung. Zusätzlich dient es als Beschäftigungsmaterial, was das natürliche Verhalten fördert. Die Qualität des Strohs muss auch hier höchsten hygienischen Ansprüchen genügen.
Bei Schweinen hat Stroh in der Fütterung nur eine begrenzte Bedeutung als Nährstofflieferant, spielt aber eine große Rolle für das Tierwohl. Es wird als strukturreiches Beschäftigungsmaterial genutzt und reduziert Verhaltensauffälligkeiten wie Schwanzbeißen. In der Ferkelaufzucht und Sauenhaltung hilft Stroh, Stress abzubauen und das natürliche Wühlverhalten zu fördern. Die Verwendung von Stroh unterstützt außerdem die Anforderungen an eine tiergerechte Haltung. Gleichzeitig beeinflusst es positiv das Stallklima und kann Ammoniakemissionen reduzieren.
Nur sauberes, trockenes und schimmelfreies Stroh eignet sich für die Fütterung. Die Lagerung sollte unter trockenen, gut belüfteten Bedingungen erfolgen, um Nährwert und Struktur zu erhalten. Schlechtes Stroh kann zu Atemwegserkrankungen oder Verdauungsproblemen führen. Eine regelmäßige Kontrolle der Qualität ist daher unerlässlich. Auch die Schnittlänge spielt eine Rolle – besonders bei Schweinen und Lämmern, wo zu lange Halme verschmäht werden.
Die Fütterungstechnik muss an Tierart und Betriebsgröße angepasst sein – vom händischen Ausbringen bis zur automatisierten Verteilung. Moderne Einstreumaschinen und Mischwagen erleichtern die gleichmäßige Zuteilung und sparen Arbeitszeit. Die Kombination aus Futter und Beschäftigung macht Stroh besonders wirtschaftlich. Da es ein Nebenprodukt der Getreideernte ist, ist es meist regional verfügbar und kostengünstig. Richtig eingesetzt trägt Stroh somit zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutztierhaltung bei.
Wir sind spezialisiert auf fütterungstechnische Einrichtungen für die moderne Landwirtschaft. Dazu gehören zeitgerechte, praxisbewährte Futterautomaten für die Schweinehaltung. Unser hoher Qualitätsstandard wird durch eigene Entwicklung, durch eine solide Bauweise und Kundenanregungen gewährleistet
GUT Basierend auf 24 Bewertungen Linda Manzke2024-12-18Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Pferdestall ist wieder schön und gerüstet für die nächsten 50 Jahre. Wirkt unzerstörbar. Kompetentes Team guter Kontakt. Sehr flexibel bei der Verwendung vom Recycling Brettern. Vielen Dank Nobody2023-02-18Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. PVC Bretter preislich passend! Personal sehr freundlich bei Abholung. Bei Zuwegung will Google über ein Werksgelände nebenan fahren. Das sorgt für Verwirrung. Josef Allendorf2022-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr freundliches Fachorentiertes Personal !!!!!! Weiter so ! Zukunftsorientiert ! Michael Schürmann2022-05-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Betrieb, nur zu empfehlen und gerne wieder ! Sebastian Wessling2021-10-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Immer wieder gerne. Super Service, tolle Beratung!